handlebar là gì

Ein Fahrradlenker besteht aus einem Lenkerbügel und einem Vorbau. Mit Hilfe des Vorbaus ist der Lenkerbügel mit der Gabel des Fahrrades verbunden. Umgangssprachlich werden die Begriffe Fahrradlenker und Lenkerbügel wie Synonyme verwendet. Technisch betrachtet versteht man aber unter einem Fahrradlenker die Kombination aus den beiden eingangs erwähnten Teilen.

Der Lenkerbügel nimmt eine Vielzahl von Anbauteilen und Zubehör auf. Dazu gehören Klingel, Bremshebel und Schalthebel. Er ist auch bevorzugter Befestigungsort für Tachometer, Navigationsgerät oder Smartphone. Die Griffe am Lenkerbügel sind in ganz unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.

Bạn đang xem: handlebar là gì

Die Aufgabenteilung zwischen Lenkerbügel und Vorbau wird am besten an Hand ihrer Bedeutung für die Haltung des Fahrers deutlich. Die Breite des Lenkerbügels und die daran befestigten Griffe entscheiden den Abstand der beiden Hände zueinander und in welchem Winkel sie den Lenkerbügel anpacken.

Der Vorbau hingegen entscheidet über die Höhe des Lenkerbügels und den Abstand zwischen Lenkerbügel und Sattel. Dadurch wird die Oberkörperhaltung des Fahrers beeinflusst. Bei einem großen Abstand zwischen Lenkerbügel und Sattel bzw. niedrigem Vorbau ist diese nach vorne gebeugt. Ein kurzer Abstand fördert eine aufrechte Sitzposition.

Die optimale Haltung am Fahrrad

Die optimale Haltung am Fahrrad wird in einem eigenen Artikel beschrieben. Schon hier sei aber gesagt, dass sich diese für jeden Einzelnen erst mit der Zeit herausfinden lässt. Deshalb ist es auch wichtig, dass der Lenkerbügel und der Vorbau individuell einstellbar sind. Fix verbaute Fahrradlenker führen bei längeren Fahrten oftmals zu körperlicher Überbeanspruchung, weil sie wenig Variation erlauben.

Xem thêm: asses là gì

Gesteigerter Komfort durch individuelle Bügel und Griffe

Durch verschiedenartig geformte Griffe können auch die Griffhaltungen variiert werden. Zusätzlich übernehmen sie auch die Rolle, den Händen eine angenehme Form zum Umfassen zu bieten. Bis zu einem gewissen Grad absorbieren sie auch Erschütterungen, die sich über den Lenkervorbau ausgebreitet haben.

Die Bügel können grob in Tourenbügel und Multipositionsbügel eingeteilt werden. Die Tourenbügel sind auf eine bestimmte Nutzungsart des Rades optimiert. Ein flacher Tourenbügel ermöglicht das sportliche nach vorn gebeugte Fahren. Nach oben und in Sattelrichtung geschwungene Tourenbügel erlauben das aufrechte Fahren, wie es für Citybikes typisch ist.

Xem thêm: thanks for là gì

Multifunktionsbügel ermöglichen mehrere Haltungen bzw. Griffstellungen am Lenker. Dabei ist es aber nicht sánh, dass beide Variationen gleichzeitig einzunehmen sind. Bei manchen Haltungen ändern sich nur die Griffstellungen, bei anderen Montagepositionen wiederum kommt es tatsächlich auch zu einer anderen Sitzposition.

Durch Erweiterungen des Lenkerbügels lassen sich zusätzliche Griffpositionen realisieren. So vereinfachen angeschraubte Zusätze, wie sogenannte Barends, das Bergauffahren oder das Fahren yên ổn Wiegetritt. Allerdings verhindern manche Griffhaltungen, dass die Hände ohne Umgreifen rasch an die Gangschaltung oder an die Bremshebel gelangen.

Aus diesem Grund sollte bei Verwendung von speziellen Griffen der Umgang mit der Gangschaltung und den Bremshebeln geübt werden, um auch in überraschenden Situationen sofort reagieren zu können.